Ist es normal, wenn nach der Zahnentfernung die Kieferhöhle auf ist?
Ich hab mir neulich einen Zahn entfernen lassen. Dafür war ich lokal betäubt. Der Zahnarzt hat dann mit einem Spatel versucht, den Zahn rauszuhebeln. Dann ist er irgendwo recht tief reingerutscht. In meinen Oberkiefer... er meinte dann zu der Helferin, er hätte die Kieferhöhle eröffnet und würde die jetzt zunähen. Ist das immer so? Muss man die Kieferhöhle öffnen um den Zahn heraus zu holen? Ich hab irgendwie das Gefühl, dass das nicht ganz so gehört. Vorallem weil er meinte, er verschreibt mir zur Sicherheit noch ein Antibiotikum aber es sei alles in Ordnung. Was ist denn da möglicherweise passiert? Warum brauche ich jetzt ein Antibiotikum?
2 Antworten

Zahnwurzeln sind die häufigsten Fremdkörper in der Kieferhöhle. Sie werden gewöhnlich bei dem Versuch, eine abgebrochene Zahnwurzel zu entfernen, in das Antrum versenkt, wobei die Kieferhöhle eröffnet wird.
Ferner besteht die Möglichkeit, dass ein verlagerter Zahn bei der operativen Entfernung aus dem Alveolarkammbereich in die Kieferhöhle luxiert wird.

hallo herrf, es kann schon passieren, dass sich die kieferhöle öffnet wenn die wurzel in die kieferhöle steht und dann rausgezohen oder gehebelt wird kann ein kleines loch enstehen. aber wenn es genäht wurde ist alles ok keine sorge. das antibiotikum ist falls doch bakterien in die wunde gekommen sind das diese abgetötet werden sicherheitshalber. also das kann schon vorkommen. alles liebe und gute