Ich weiß nicht mehr weiter, ständige Kopfschmerzen/gesichtsschmerzen hat jemand einen Anhaltspunkt wo ich suchen kann?
Hallo ich habe einen reizdarm habe laktoseintoleranz und histaminintoleranz, ernähre mich LI und HI arm und jedes mal wenn ich schlafen gehe wache ich mit Kopfschmerzen bzw schon eher gesichtsschmerzen auf. Es fühlt sich an wie eine nasennebenhöhlenentzündung doch ich darf mich auf keinem Fall hinlegen, stehen oder aufrecht sitzen ist am besten meine Nase schwillt dann meistens langsam ab und mir geht es besser. Diese Probleme habe ich auch erst seitdem ich einen reizdarm habe verschiedene Ärzte und HNOs konnten nichts feststellen auch ein Radiologe mit ct hat nichts gefunden. Meine internistin behandelt mich zur Zeit mit Probiotika, Milchsäurebakterien 9 verschiedene Stämme und verschrieb mir beclometason nasenspray das wie ich jetzt aber lese eigentlich für Allergiker ist. Als Nebenwirkungen stehen dort unter häufig candidose im Mund also ein Pilzbefall im Mund für mich als reizdarm Patienten würde das doch meinen tot bedeuten. Und als zweites verstehe ich nicht warum sich der Kopfschmerz erst im liegen bildet, es fühlt sich am als würde sämtliches Blut aus meinen Beinen in meine Nase laufen. Was gegen die schmerzen hilft ist aufrichten, Kaffee und sport. Verschlimmert wird es durch hinlegen und abschwellende nasensprays. Ein Allergietest gegen Milben wurde gemacht und negativ. Ich weiß nicht weiter könnte das mit meinem reizdarm zusammen hängen oder sind das zwei verschiedene Baustellen?
5 Antworten

Diese Kopf- und Gesichtsschmerzen kann aus meiner Sicht nur auf die Halswirbelsäule zurück zu führen sein.
Wer im Bereich der Schultern und Nacken sehr stark verkrampft ist, kann dadurch eine Nervenreizung bekommen, die dann ausstrahlt.
Nachts ist dementsprechend eine WS-gerechte Lagerung erforderlich. Dazu eigenen sich in den meisten Fällen spezielle Kissen, z. B. von der bekannten Firma Tempur.
Doch bevor sich jemand mit seinem Problem in Kosten für teure Kissen begibt, sollte er es mit bereits vorhandenen Mitteln versuchen, - Bettlaken oder Badetücher hat jeder zu Hause.
Der Seitschläfer muss die Differenz zwischen Kopf und Schulterbreite ausfüllen. Also: Soviel gefaltete Bettlaken oder gefaltete Badetücher unter den Kopf schieben, bis die Halswirbelsäule keinen Bogen nach unten mehr macht (wie bei zu dünnen/weichen Kissen). Dies macht man am besten zusammen mit einer Person des Vertrauens die assistiert. Diese Vertrauensperson muss die Wirbelsäule beobachten.
Der Rückenschläfer legt ebenfalls gefaltetete Laken unter den Kopf, so viele, bis der Kopf in einer stabil gestützten leicht erhöhten Lage liegt.
Die Laken sollten zuvor zu einem Maß von ca. 60 bis 80 cm Breite und 30 bis 40 cm Höhe gefaltet werden. Meist reichen zwei Laken, sehr kräftig gebaute (breitschultrig) Menschen brachen evtl. 3 Laken. Diese2-3 Laken in z.B. 60x30cm schiebt man dann in einen Kissenbezug, was vom Bezug übersteht (bei 80x80cm) schlägt/faltet man einfach unter.
So hat man sein persönliches Gesundheitskissen zum Testen. Anfangs kann einem das neue Kissen zu hoch oder fest vorkommen, aber das ist reine Gewöhnung. Wer zu der Erkenntnis kommt sein Modell sei zu hoch, hart, falch, oder sonst was, hat ja ganz prima die Möglichkeit der Veränderung, der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt. Wer dann nach ausreichend langer Testphase zu der Überzeugung kommt, dass er nun viel besser liegt, der kann sich dann anhand seines eigenen Prototyps im Bettenfachgeschäft sehr gezielt nach "seinem" Kissen suchen. Oder er bleibt beim System "Eigenbau", - zumal es kein Geld kostet.
Wenn Du dann mit solch einem Kissen weniger Probleme hast, im Idealfall gar keine Beschwerden mehr am Genick, ja dann war´s das Kissen. Mit dem Darm hat es meiner Meinung nach nix zu tun, zeitl. ein Zufall.
Die im Liegen zuschwellende Nase kannst Du bekämpfen, indem Du die entsprechenden Meridiane stimulierst. Der Meridian für diese Nasenschleimhaut liegt genau an der kleinen Falte in der Haut die am Fingergrundgelenk beim Fingerbeugen entsteht, also auf der Seite der Handfläche. Die elegantere Variante ist diese:
Dieser Ring hat zwei Nocken, diese werden an der o.g. Stelle platziert und verhindern dabei das Zuschwellen der Nase. Der Ring wird deshalb als Antischnarchring beworben. Ein Versuch wäre es mir wert. LG

Hab grad gesehen, hier wird´s günstiger: http://www.ebay.de/itm/vitalmaxx-Anti-Schnarchring-/331481809929?pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item4d2ddb0409
Hallo,
so wie du die Symptomatik schilderst, würde ich das mal neurologisch abklären lassen. Psychischer Streß/Druck kann sich als Entzündung des Trigeminusnerves im Gesicht auswirken. Solte dies der Fall sein, läßt sich das ganz gut behandeln mit Entzündungshemmern und du solltes lernen ein wenig die Ruhe zu bewahren. Positives Denken beeinflußt jedes Krankheitsbild.
Wünsche dir viel Erfolg und gute Besserung

Hallo ..,
für mich hört sich das an als wenn Du Dich früher sehr "gesund" ernährt hast. Ich nehme an das Du nun das gleiche Problem wie diese Frau hier hast. Nichts gegen Ballaststoffe aber im Rahmen. Es müssen auch nicht gleich 21 Schüsseln Salat am Tag sein Die so ein Problem auslösen.
Dias Seltsame wenn sich Frauen dann anders ernähren also kein Müsli udgl. am Morgen sondern u.U. Fleisch udgl. also eigentlich "ungesund" geht es ihnen langsam wieder besser.
Ich kann aber nicht unbedingt viel dazu sagen weil ich keine Ahnung habe wie Du Dich ernährst ob Du einigermaßen zur gleichen Zeit schlafen gehst usw.. Ob Deine Probleme zumeist ausserhalb der Stresszeit auftreten. Ob Deine Mutter Migräne odgl. hatte usw..udgl..
Also Dinge die da mit rein spielen die man allerdings kaum beachtet. Es sagt auch kaum ein Arzt.. wenn Sie die Antibiotika genommen haben sollten sie ihre Darmflora wieder aufbauen Wenn man da zu lange wartet kann da einiges schief gehen. So das die falschen Bakterien im Darm die Oberhand gewinnen usw. ...!
VG Stephan
Ich ernähre mich eigentlich ausgewogen die Probleme mit der Nase begangen zeitgleich mit dem reizdarm. Auslöser des reizdarm War eine Antibiotika Therapie. Kann ich ganz klar darauf zurück führen.
Was mich jedoch irritiert das die schmerzen meistens im liegen kmomentan. Insbesondere nach dem schlafen
In dem Zusammenhang auch erwähnenswert,allerdings nur als Symptom (bzw. als Folge). http://www.hno-wischatta.de/diagnostik/item/14-diagnostik-kopfschmerzen.html
Nun schätze ich Deine Internistin ahnt dies darum die Behandlung - es gibt Medikamente die nicht nur bei einer Erkrankung helfen..!