Hoher Blutdruck 1, 5 Jahre nach Herz-OP trotz Betablockern: Wie bedenklich?
Habe in letzter Zeit fast täglich den Blutdruck gemessen. Seit der Herz-OP muss ich bei Anstiegen sowieso stärker schnaufen, das Lungenvolumen ist reduziert. Aber in letzter Zeit scheint mir die Kurzatmigkeit und das Herzrasen bei kleineren Anstrengungen schlimmer. Dafür gibt es drei mögliche Faktoren: Stress, Gewichtszunahme, Bewegungslosigkeit. Vorhin war – trotz Betablockern nach simplem Aufstehen und Gehen von Zimmer A nach Zimmer B der obere Wert zweimal bei 150, einmal gar bei 160 (je zu 80). Letztes Jahr im April bekam ich ein Aneurysma an der Aorta Ascendens operiert, dabei wurde auch die etwas insuffiziente Aortenklappe rekonstruiert. Wie lange muss mein Blutdruck so hoch sein, um die reparierte Herzklappe wieder zu zerstören? Oder kann mich ein Betroffener wenigstens etwas beruhigen?
2 Antworten
Hallo .,
es wird Dir nichts anderes übrig bleiben als solche Faktoren wie Stress, Gewichtszunahme, Bewegungslosigkeit. einzuschränken. Natürlich ist das nicht einfach, dass ist schon klar aber ansonsten wird es nicht besser. Bei meiner letzten Messung hatte ich bedingt durch einen AU gerade noch 50 % LF. Ja und ich bemühe mich auch. Wenn Du nichts tust wird es nicht gerade besser, um das milde zu sagen.
Es gibt nicht nur bei der Rheumaliga entsprechend Deiner Erkrankung die Möglichkeit etwas Sport zumachen.
Leichter Bluthochdruck (Grad 1) 140–159 / 90–99
Trotzdem schöne Feiertage VG Stephan
Hallo,
nur vom Blutdruck messen geht dieser auch nicht runter.Offensichtlich kennst du ja die Ursachen ganz genau.....Stress,Gewichtszunahme u.sw.Mal abgesehen von der OP,wenn ich schon so geschädigt bin ,mache ich doch alles dafür das es mir auf keinen Fall schlechter geht.Ich gehe davon aus ,das du in einer Reha warst und auch einige Kenntnisse über Ernährung und Bewegung u.s.w.erworben hast. Es ist also auch in deinem Interesse etwas für deine Gesundheit zu tun. Desweitern empfehle ich dir, dich unbedingt bei deinem Kardiologen vorzustellen und ein Belastungstest machen zu lassen bzw.mit dem Arzt über weitere Therapiemaßnahmen zu sprechen.
Alles Gute und schöne Weihnachten wünscht bobbys