Hilft Xylitol wirklich bei einer Mittelohrentzündung?
Ich habe gelesen, das Xylitol, also dieser Zuckeraustauschstoff, verhindern soll, das bei einer Mittelohrentzündung sich Bakterien und Viren noch mehr ausbreiten. Allerdings muss man 10g am Tag davon verputzen. Kann das jemand bestätigen oder hat es damit schon mal zur Heilung bekommen? Welche Folgen hätte der übermäßige Xylitolgenuss, außer Diarrhö (Durchfall), denn noch? Wäre ja mal ein Therapieansatz für meine Mittelohrentzündung. L.G. und danke für zahlreiche Antworten
2 Antworten

Hallo Schanny,
soweit ich weis,ist Xylitol nur zur Prophylaxe anzuwenden. Aber da du schon eine Mittelohrenentzündung hast ist dieses Mittel glaube ich nicht mehr sinnvoll.
L.G. rulamann
10 g sind kein übermäßiger Genuß, die Grenze liegt m.W. bei 20-30 g.
Sollst Du das denn essen oder damit spülen?
Hol Dir lieber die Hitze aus dem Kopf durch kalte wärmeentziehende Halswickel oder heiße / ansteigende Fußbäder. Zwiebelwickel hinterm Ohr für die Nacht sollen helfen, las ich in "Der kleine Doktor" aus der schweizer Volksmedizin.
Und verzichte auf Milchprodukte; ich habe seit dem Verzicht keine Otitis mehr gehabt, auch keins meiner Kinder.

Ich esse kaum Milchprodukte, da ich eine LAkotseintoleranz habe, daran kann es bei mir nicht liegen. Schuld war die Grippe und es ist eine Grippotitis. Heiß ist mein Kopf auch nicht.
Der Durchfall durch das AB reicht ja auch schon......;o)