Haben Hormonpflaster die gleiche Wirkung wie oral eingenommene Hormone oder Spritzen?
Dass ein Pflaster gegen Hormonschwankungen helfen soll ist mir schleierhaft. Mein Frauenarzt will mir Hormonpflaster verordnen, wenn das Blutbild wegen der Hormone fertig ist. Helfen diese Pflaster überhaupt? Immerhin habe ich auch Beschwerden wie trockene Augen, Niedergeschlagenheit und so weiter. Ist so ein Pflaster da genug?
1 Antwort

Liebe Quendolin,
ob schleierhaft oder nicht, diese Pflaster wirken genauso effektiv und sicher wie die Pille:
Hormonpflaster:
Das meist quadratische Hormonpflaster enthält Östrogen und Gestagen und wird im Bauchbereich, auf Oberschenkeln, Gesäß oder Oberarm aufgeklebt. Die Hormone werden gleichmäßig freigesetzt und über die Haut in den Blutkreislauf abgegeben. Das Hormonpflaster wird drei Wochen lang einmal wöchentlich gewechselt, gefolgt von einer einwöchigen Anwendungspause.
Es kann als Verhütungsmethode die Pille ersetzen.
Mögliche Begleiterscheinungen sind Hautirritationen, Kopfschmerzen, Brustempfindlichkeit, Blutungsanomalien, u.a. wie bei den Kombinationspillen.
Liebe Grüße, Alois

