Fettleber trotz Normalgewicht?
Hallo liebe Community,
bei mir wurde vor einem Tag beim Ultraschall eine Fettleber diagnostiziert. Ich bin 22 Jahre alt, 169cm groß und wiege 64 Kilo. Ich bin Vegetarierin, esse zwar viele Kohlenhydrate aber auch sehr viel Gemüse. Ich trinke sehr selten Alkohol und treibe unregelmäßig Sport, aber immerhin. Ich sitze viel, da ich Studentin bin. Eine erbliche Disposition gibt es nicht. Der Arzt war recht verwundert über die Diagnose, da ich wirklich vollkommen normalgewichtig bin und nahezu keinen Alkohol trinke. Hat hier vielleicht jemand Ideen?
Danke und viele Grüße
ronja
4 Antworten

Wenn Alk, rotes Fleisch und Übergewicht nicht ursächlich sind, dann sollten weitere Gründe beobachtet werden.
- Die Diabetes kann ebenfalls eine Fettleber hervorrufen.
- zuckerhaltige Fruchtsäfte können sie auslösen.
- Fetthaltiges Essen ist sehr oft beteiligt, dazu gehören auch Pflanzenöle.
- Darmerkrankungen mit entzündlichen Prozessen
- bestimmte Medikamente (Beipackzettel beachten!)
Eine spezifische Fettleber-Therapie gibt es nicht. Vielmehr geht es darum, die auslösenden Ursachen zu finden und zu beseitigen. Mit einer gezielten Lebensstiländerung, sowie Ernährungänderung lässt sich die Fettleber meistens leicht wieder abbauen, es braucht aber Zeit.
Dabei hilfreich kann der Verzehr von Pflanzen mit hohem Bitterstoffanteil sein, sie wirken reinigend und regenerierend für die Leber.


Das könnte auch eine Leberentzündung gewesen sein. Des weiteren, als Vegetarier isst man häufig Bohnen, Auch Soja sind Bohnen. Deren Gift wird beim Kochen nur um 95 % umgewandelt. Bei Bohnenessern hat man erhöhte Leberwerte festgestellt. Dabei geht es nicht um einmal monatlich oder wöchentlich Bohnen essen. Das wäre ja gesund. Ich bin selbst Teilvegetarier. ich lasse mir den Sonntag nicht nehmen. Aber Soja oder Bohnen gibt es nur sehr selten. Roh soll man Bohnen generell nicht essen. Neben Bauchschmerzen können rohe Bohnen auch tödlich werden.

Hallo. Ich habe eine Bekannte die genau das gleiche Problem hat wie du. Auch sie ist Vegetarierin. Es liegt aber nicht an der vegetarischen Ernährung, sondern sie hat ein Fructose Problem. Die ganze Fructose belastet Ihre Leber. Sie isst bzw aß unheimlich gerne viel Obst und Gemüse.
Jahrelang machte sich das überhaupt nicht bemerkbar bis auf gelegentlich mal Magenprobleme oder Blähbauch. Sie hat das ignoriert und irgendwann bekam sie immer wieder mal Sodbrennen und dann wurde das mit der Leber festgestellt. Sie ist allerdings inzwischen älter wie du. Das muss bei dir nicht so sein aber es ist eine Möglichkeit.
Auch sie hatte übrigens immer normalgewicht und sie bewegte sich sehr viel. Walken im Wald und so weiter.



Google -> autoimmunerkrankung leber
Bei einer Routineuntersuchung wurden bei einer Freundin von mir erhöhte Leberwerte festgestellt. Alkohol, Ernährung, Medikamente und Übergewicht fallen aus, gegen Hepatitis ist sie geimpft. Die Diagnose lautet Autoimmunerkrankung