Entzündete Bronchialschleimhaut: welche Hausmittel oder frei verkäuflichen Arzneimittel sind zu empfehlen?
Guten Tag,
seit ein paar Tagen ist mein Hals etwas verschleimt und gelegentlich muss ich auch schnupfen. Beim Spazierengehen habe ich manchmal eine leichte Atemnot und was am auffälligsten ist, ein leichtes Brennen im Bereich der Bronchien. Husten oder Fieber habe ich nicht. Die vierte Corona-Impfung hatte ich vor 2 ca. Wochen. Einen aktuellen Test habe ich noch nicht durchführen lassen.
Ich vermute, dass dieses brennende Gefühl beim spazieren gehen in kühler Luft durch eine entzündete Bronchialschleimhaut verursacht wird. Und eine weitere Vermutung ist, dass mein Hausarzt mir dafür ein Breitband Antibiotikum verordnen würde. Nachdem ich zuvor einige Stunden im Wartezimmer verbracht hätte.
Daher meine Frage: welche Alternativen gibt es zu einem Antibiotikum: Hausmittel oder frei verkäufliche Arzneimittel?
Für Antworten danke im Voraus!
4 Antworten

Prinzipiell, solltest du deinen HA diesbezüglich konsultieren, ansonsten wäre die alternative "Meditonsin", welches durchweg positive Rezessionen erhielt.

NAC 600 1A-Pfarma oder von der Schwester Hexal teurer das ACC 600 als wirkstoffgleiches Medikament. Beides ist die Firma Novartis.

Die chemischen Antibiotika werden nur bei Bakterieninfektionen verordnet. Gegen Viren haben die keine Wirkung.
Aber es gibt natürliche Mittel, die sowohl antibakteriell als auch antiviral wirken. Das stärkste ist wahrscheinlich Oreganoöl. Außerdem sind viele andere ätherische Öle gegen Infektabwehr gebräuchlich. Auf das Inhalieren wurde schon hingewiesen. Dem heißen Wasser fügst du dann einfach ein paar Tropfen des Öls hinzu. (Mir hilft Pfefferminzöl ganz gut. Es braucht aber etwas Erfahrung, um damit gut umzugehen, denn es verdampft schon bei relativ niedrigen Temperaturen.)
Statt des von @trace2 genannten Mittels würde ich lieber die wirksamen Pflanzen essen; das sind Kapuzinerkressenkraut und Meerrettichwurzel. Damit vermeidest du all die bedenklichen Zusatzstoffe, die in den Tabletten enthalten sind. Und billiger ist es auch.

Hi du,
inhalieren ist auf jeden Fall eine gute Option, Spitzwegerichsaft/Thymian ist gut für die Bronchien (auch wenn bisher kein Husten besteht). Viel Tee sowieso.
Außerdem gibt es recht viele frei verkäufliche Medikamente auf natürlicher Basis, die helfen können, z. B. sowas wie GeloMyrtol (gibts aber auch günstiger in jeder Drogerie). Kannst ja mal googlen.
Und dann, mein persönliches Highlight bzgl jeglicher Atemwegsinfekte, also seien es die Bronchien, Nasennebenhöhlen usw... Sowie bei Blasenentzündung: Angocin, das 'natürliche' Antibiotikum, basierend auf Kapuzinerkresse. Das kann ich hier generell wirklich jedem empfehlen. Ich hab früher so oft (2-3mal im Jahr) Antibiotikum benötigt, weil ich die Krankheiten anders nicht los geworden bin, aber seit ich immer Angocin zu Hause habe und nach Packungsbeilage einnehme, sobald ich mich in diese Richtung kränklich fühle, habe ich kein einziges Mal mehr ein Antibiotikum für Infekte dieser Art gebraucht. Kein einziges Mal mehr seit Jahren. Das schockt mich immer noch positiv.
Lg und alles gute dir

Und mich schockt der Beipackzettel zu dem Mittel. Ein Auszug daraus:
Die Wirkstoffe sind: Kapuzinerkressenkraut, Meerrettichwurzel.
1 Filmtablette enthält: Kapuzinerkressenkraut 200 mg, Meerrettichwurzel 80 mg.
Die sonstigen Bestandteile sind: Cellulose, Eisenoxide und -hydroxide E 172, Hypromellose, Kartoffelstärke, Macrogol, Natriumcarboxymethylstärke, hochdisperses Siliciumdioxid, Stearinsäure, Talkum, Titandioxid E 171.
Auf den ersten Blick sehe ich schon 4 bedenkliche Substanzen. Nach ein bisschen Recherche habe ich auch noch ein Abführmittel als Bestandteil gefunden.
Die natürlichen pflanzlichen Wirkstoffe sind sicherlich gut und hilfreich. Aber fairerweise sollte man auch erwähnen, was man sich außerdem noch alles einverleibt. Ich bevorzuge es, mir die Wirkstoffe vom Wochenmarkt oder aus dem Garten zu besorgen.

Hi,
naja.. Es ist eben auch ein Medikament und wenn diese Inhaltsstoffe davon abhalten, es zu nutzen, ist das ja völlig legitim. Aber es ging hier um eine Alternative zu Antibiotikum und nicht um eine Alternative zu gesunder, frischer Ernährung. Und dafür und aus der eigenen, ausschließlich positiven Erfahrung (und zumindest bei mir und verschiedenen Freunden/Bekannten, die vor Antibiotikaeinnahme auch darauf zurück greifen mit keinerlei Nebenwirkungen), halte ich persönlich es für sehr empfehlenswert.
Lg

naja.. Es ist eben auch ein Medikament
Nein, es ist kein Medikament. Es ist eine Kresseart und Meerrettich, die mit allerlei unnützen belastenden Zusatzstoffen vermischt wurden. Warum sollte man das nehmen wenn es Kresse und Meerrettich auch ohne Zusatzstoffe gibt?
Laut Packungsbeilage haben diese Tabletten häufig schlechte Nebenwirkungen.
Bei ANGOCIN® Anti-Infekt N wurden folgende Nebenwirkungen beobachtet:
Häufig: Magen- und Darmbeschwerden wie Übelkeit, Oberbauchdruck, Durchfall, Blähungen oder Sodbrennen.
"Häufig" ist als bis zu 10% definiert.
Ich will von den Tabletten nicht grundsätzlich abraten. Ich meine nur, es ist unfair, die negativen Aspekte zu verschweigen und nur das Positive heraus zu stellen. Gleichzeitig wollte ich auf eine verträglichere Alternative hinweisen, wie man die gleichen Wirkstoffe ohne Zusatzstoffe und billiger bekommen kann.

Und der Knaller an der Kapuzinerkresse ist, dass sie hervorragend zum Verfeinern von Blattsalaten verwendet werden kann, sowohl die Blütenblätter, als auch die grünen Blätter, - denn deren Geschmack ist phantastisch. So kann diese Kresse sogar in gewissem Maße vorbeugend genommen werden. Und im Garten sieht sie mit verschiedenstem Blüten-Design und auch ihrer Rankfähigkeit auch wunderschön aus, sie war in meinem Garten eine meiner Lieblingspflanzen.