Das Gefühl eines Herzstillstandes. Kennt ihr das auch?? (siehe Beschreibung)
Manchmal spüre ich im Ruhezustand keinen Puls mehr in meinem Körper und dann fühlt es sich auch noch so an, als würde mein Herz nicht mehr schlagen. Wie ein Stein, der auf dem Herzen liegt. Ich bekomme dann Panik und taste meinen Puls an meinem Handgelenk (=>kein Puls!!) und dann bemerke ich, wie bekloppt das eigentlich ist. Als ob man bei einem Herzstillstand noch denken kann:,,Bin ich jetzt abgekratzt??''..... Und es ist eher unwahrscheinlich, dass man bei einem Herzstillstand noch seinen Puls tastet. Kennt ihr dieses Gefühl auch? Kann das gesunde Herz im Jugendalter einfach so stehen bleiben?
Dankeschön <3
Skyscraper
2 Antworten
Seit kurzem habe ich auch das Gefühl beim einschlafen, Atmen zu vergessen und mein Körper fühlt sich seltsam leicht an. In dem Moment da ich zweifle steigt dann Panik auf und ich muss nach dem Puls tasten oder mich anderweitig bewegen.
Kann mir jemand sagen wie es dazu kommt und was man dagegen tun kann? Ich glaube dass es nicht so ernst ist, aber es ist höchst unangenehm, nur so schwer Einzuschlafen.
Danke
Nein, ich persönlich kenne dieses Gefühl nicht. Aus den Erzählungen von Patienten weiß ich, das sich die Sekunden vor einem Herzstillstand anders anfühlen. Dazu unten mehr.
Die Sinneszellen im Auge und Ohr reagieren am empfindlichsten auf den rasch einsetzenden Sauerstoffmangel im Rahmen eines Herkreislaufstillstandes. Erst danach schalten die Hirnzellen der Großhirnrinde ab, die für unser Bewusstsein arbeiten. Somit nehmen wir das "schwarz werden vor Augen" und ein "Rauschen" häufig als die letzte Empfindung vor der Bewusstlosigkeit noch wahr.
Im Rahmen der Therapie akuter schneller Herzrhythmusstörungen kommt das Medikament Adenosin zum Einsatz, das einen meist nur kurzen Herstillstand hervorruft. Die Pat., denen man das Medikament gespritzt hat, berichten im Nachhinein über ein "seltsames, aus dem Bauch aufsteigendes Gefühl". Dem Beobachter fällt in den ersten Sekunden des Stillstandes ein besonders tiefer Atemzug auf. Nach ca. 6-10 Sekunden Herzstillstand tritt die Bewusstlosigkeit ein. Zeit zum Pulsfühlen haben die Pat. eigentlich nicht mehr.
Ein plötzlicher Herzstillstand im Jugendalter ist extrem unwahrscheinlich. Im Jugendalter überwiegen gutartige Herzrhythmusstörungen die mit Herzjagen einhergehen. Wirklich bedrohliche und lebensbeendende schnelle Rhythmusstörungen gibt es im Rahmen sehr seltener Herzmuskelerkrankungen (Long-QT-Syndrom, Brugada-Syndrom, etc.)
