Brust- u. Vaginalultraschall sinnvoll?
Hallo! Ich hatte einen Vorsorgetermin und wurde direkt im Vorgespräch von einer Arzthelferin gefragt, ob bei mir ein Brust- u. Genitalultraschall durchgeführt werden soll. Zu diesem Zeitpunkt hatte ich die Ärztin noch gar nicht gesehen und die "eigentliche" Untersuchung wurde auch noch nicht durchgeführt. Ich habe vorerst den Ultraschall abgelehnt. Sind diese Untersuchungen wirklich nötig?? Über eine Antwort wäre ich sehr dankbar.
1 Antwort
Grundsätzlich ist es eine ergänzende Vorsorgemaßnahme und damit sinnvoll. Mit Ultraschall können Veränderungen dargestellt werden, die durch Tastbefund (Brust) oder sonst überhaupt nicht entdeckt werden. Ich hatte beispielsweise eine Zyste in der Gebärmutter, die jahrelang beobachtet wurde, bis sie endlich verschwunden war. Bezahlt habe ich nur den ersten Ultraschall - die weiteren zahlt dann die Kasse. Gleiches gilt für meine Zyste in der Brust.
Mein Rat wäre: Wenn es finanziell machbar ist, lass einmal Ultraschall oben und unten machen. Ergeben sich keine beobachtungswürdígen Befunde, kannst Du Dir von Jahr zu Jahr überlegen, ob Du das wiederholst (kommt auf Deine Risikofaktoren an). Und wird etwas entdeckt, ist es gut und die weiteren Kontrolluntersuchungen zahlt dann die Kasse.
Wenn Du das nächste Mal mit einer IGeL-Leistung schon beim Empfang "überfallen" wirst, lass sie Dir erst einmal (im anschließenden Untersuchungsgespräch) von der Ärztin gründlich erklären, bevor Du gleich nein sagst. Diese Fragen quasi zwischen Tür und Angel sollen rationell sein, verschrecken aber meist nur den Patienten.