Blutgerinnungsstörung?
Bei mir wurde ein von Willebrand-Syndrom diagnostiziert, das aber seit mehr als einem halben Jahr immer noch eine Verdachts Diagnose ist. Anlässlich hierfür waren lang anhaltende Blutungen(kleinere Wunden ca. 3-4h) und eine bevorstehende Operation. Vor der OP habe ich dann Medikamente erhalten
Nun möchte meine Mutter das Syndrom nicht weiter abklären, ich würde aber gerne wissen ob ich das Syndrom habe oder nicht und in welcher Stärke. Auch müsste ich sonst immer Medikamente vor und nach Operationen einnehmen und bei Blutungen die zu Hause nicht abklingen immer zum Arzt.
Wie kann ich eine Diagnose ohne die Einwilligung meiner Mutter bekommen, da das alles ja in einem Krankenhaus bei einem Spezialisten abgeklärt werden muss?
2 Antworten
Hallo, die Willebrand-Jürgens Krankheit ( Synonyme : konstitutionelle Thrombopathie, Angiohämophilie ) gehört zu den seltenen kombinierten Mangelsyndromen und wird dominant autosomal vererbt.
Es besteht ein Mangel an Kapillarfaktor, Verminderung von Faktor VIII oder sehr selten von Faktor IX.
Die Diagnose kann durch eine Blutentnahme in jeder Praxis gestellt werden, die mit einem hämatologischen Labor zusammenarbeitet.
Solltest Du noch nicht volljährig sein, benötigst Du unbedingt das Einverständnis desjenigen über den Du krankenversichert bist, nach Deinen Angaben Deine Mutter.
Ich würde also noch einmal mit Deiner Mutter sprechen und ihr klar machen, wie sinnvoll es ist, dass Du Gewissheit hast. Notfalls solltest Du Euren Hausarzt mit einbeziehen.
Sonst wirst Du bis zu Deiner Volljährigkeit warten müssen
Du schreibst leider nicht, wie alt Du bist. Weshalb will Deine Mutter es nicht weiter abklären lassen? Hat sie Angst, dass Du Dich da in etwas hineinsteigerst?
Weshalb hat man denn im Krankenhaus anläßlich der OP keine genauere Untersuchung gemacht?
Ich würde an Deiner Stelle mit Deinem Hausarzt reden und mich von ihm nochmals genauer aufklären und unterstützen lassen, er kann sicher mit Deiner Mutter reden, WENN er denn wirklich auch die Verdachtsdiagnose teilt. Ohne Deine genaueren Untersuchungsergebnisse zu kennen, kann man Dir keine Ratschläge erteilen.
Wer hat denn die Diagnose gestellt? Sonst versuche, Deine Mutter darauf anzusprechen, dass Du ja als Mädchen bei der Periode stärkeren Blutverlust haben kannst. Obwohl das Syndrom auch ein fast völlig normales Leben erlaubt, sollte man schon Bescheid wissen.