Bin verwirrt - Keim oder nicht?
Hallo! Ich habe seit mittlerweile über 6 Wochen eine eitrige Entzündung an meiner PEG-Sonde. Es eitert jeden Tag so stark, dass ich mind. 1-2x am Tag den Verband wechseln muss. Es ist auch in der Zeit eher mehr geworden als weniger. Hinzu kommen starke Schmerzen rund um die PEG.
Ich war deswegen vor 14 Tagen auch schon im Krankenhaus. Da wurden Ultraschall und CT gemacht und ein Abszess unter der Haut ausgeschlossen. Außer mehrfachen Verbandwechseln und Schmerzmittelgabe wurde nichts gemacht. Es wurde zwar auch ein Abstrich gemacht, aber das Ergebnis lag bei Entlassung noch nicht vor.
Mein Hausarzt hat das aber jetzt angefordert und jetzt bin ich total verwirrt. Die Sprechstundenhilfe gab mir heute die Kopie und sagte, es wäre alles in Ordnung. Zuhause habe ich mir den Ausdruck jetzt mal durchgelesen, da steht folgendes:
Abstrich auf MRSA: negativ; Methicilin-sensibler Staphylococcus aureus (MSSA) nachgewiesen.
Das bedeutet aber doch, dass dieser Staphylococcus da ist, oder nicht? Denn da steht ja "nachgewiesen". Oder was bedeutet das?
Kann dieser Staphylococcus so eine Vereiterung an der PEG auslösen? Und müsste ich dann nicht was dagegen bekommen? Und was, wenn ich jetzt nichts bekomme, kann der sich dann weiter ausbreiten?
Falls das wichtig ist: bei meiner Portinfektion im Oktober (Port wurde entfernt) wurde u.a. auch ein Staphylococcus aureus nachgewiesen. Damals habe ich ja auch hochdosiert Antibiotika bekommen. Kann da ein Zusammenhang bestehen?
Danke und schon jetzt frohe und gesegnete Weihnachten
Gruß, Lexi
6 Antworten
Liebe Lexi!
Dein Staphylococcus aureus ist zwar nachgewiesen, aber offensichtlich ist er - zum Glück - noch nicht multiresistent geworden!!! Er spricht immer noch auf das Mittel "Methicilin" an. Ich verstehe allerdings nicht, dass man Dir dieses Antibiotikum nicht sofort verordnet hat!! Die Auskunft der Sprechstundenhilfe "es ist alles in Ordnung" kann ja so wohl nicht ganz stimmen. Dich an das Krankenhaus zu verweisen finde ich - gelinde gesagt - eine Unverschämtheit!! Geh doch bitte - auch an den Feiertagen - zur nächstgelegenen hausärztlichen Notfallsprechstunde und besteh darauf, dieses AB zu bekommen! Dort haben nicht nur örtliche Ärzte Dienst, sondern oft auch ganz andere Ärzte. Wenn der eindeutige Laborbefund vorliegt ist es doch sch...egal, wer Dir das AB dagegen verschreibt!!!! Zur Unterstützung des Ganzen gebe ich Dir noch einen hilfreichen Tipp per PN. Lass Dich auch an den Feiertagen davon nicht aus der Ruhe bringen.
Frohe Feiertage und gute Besserung wünscht walesca
Baldige Besserung wünscht Dir walesca
Hallo! Ja, ich hatte von einer Vertretungsärztin noch ein Antibiotikum (Amoxicillin) bekommen. Ich sollte das auch relativ hoch dosiert nehmen. Aber außer einigen Nebenwirkungen hat es keinerlei Wirkung gezeigt. Jetzt sind es fast 12 Wochen und es hat sich nichts verändert. Es eitert immer weiter. :-(
Ich verstehe allerdings nicht, dass man Dir dieses Antibiotikum nicht sofort verordnet hat!!
Au, weia ! Methicillin ist in der Anwendung beim Menschen schon seit mehreren Jahrzehnten nicht mehr in Gebrauch. Zügige Resistenzentwicklung, nur intravenöse Gabe möglich und schreckliche Nebenwirkungen. Das ist jetzt ein reines Laborantibiotikum.
Liebe Lexi,
ich denke schon, das der Staphylococcus den Eiter auslösen kann, ich würde in deinem Fall darauf bestehen, das man was dagegen macht. Sei Vorsichtig, nicht das du eine Sepsis bekommst, oder der Eiter weitergeht. Hat man bei dir die Entzündungswerte gemessen?
Ich reagiere sehr empfindlich auf Keime, da ich nach meiner Herz OP den Keim Pseudonomas aerugionsa hatte, den Keim habe ich anscheinend immer auf meiner Haut, darum nerve ich die Ärzte immer wenn ich zur OP muss, damit er sich nicht wieder in eine Wunde einnistet. Zum Glück ist es bei den letzten 2 OP´s gut gegangen.
Für dich auch ein schönes Weihnachtsfest
LG Mahut
Danke für deine Antwort. Dann muss ich mal gucken, dass ich heute noch irgendwo einen (vernünftigen) Arzt finde, denn mein Hausarzt hat nach der Vormittagssprechstunde seine Praxis für den Weihnacht aura in bis zum 2.1. geschlossen. Und die anderen Ärzte im Ort, die die Vertretung machen, kann man eigentlich alle verrgessen...
Blutbild inkl. Entzündungswerte wurde mehrfach gemacht, alleine in der Woche Krankenhaus 5 mal. Die Entzündungswerte lagen immer im Normbereich, CRP immer <3.0 (Normwert <5) und Procalcitonin <0.2 (<0.5). Nur die Leukozyten waren 3x leicht erhöht, aber nur ganz leicht. Ansonsten war nur einmal g-Globulin (keine Ahnung wofür der Wert ist) leicht erhöht 20.6 (10.3-19). Alle anderen Werte lagen immer im Normbereich. Deswegen haben die im Krankenhaus ja auch nichts weiter unternommen...
Danke! LG
Hallo Lexi,
es ist überhaupt nichts in Ordnung wie die Sprechstundenhilfe behauptet .Bei Dir wurde ein MSSA Keim nachgewiesen und dieser gehört ebenfalls zu den häufigsten Keimen nosokomialer Infektionen. Du solltest Dir dringend eines der folgenden Medikamente besorgen denn diese sind gegen MSSA Keime wirksam .
Amoxicillin/Clavulansäure,Sultamicillin,Ampicillin/Sulbactam , Cefalexin (Gruppe-1-Cephalosporin), Cefazolin (Gruppe-1-Cephalosporin), Cefuroxim (-axetil) (Gruppe-2-Cephalosporin),Clindamyci,Flucloxacillin ,Azithromycin, Clarithromycin,Erythromycin, Roxithromycin.
Ich wünsche Dir gute Besserung und Frohe Weihnachten!
LG bobbys
Das sehe ich auch so. Über die Sprechstundenhilfe will ich mich lieber nicht näher äußern. Du musst da hartnäckig bleiben - es muss sich doch ein Arzt finden, der Dir dieses Antibiotikum verordnet.