Wie Diabeteszubehör entsorgen?

4 Antworten

Hallo prognose, es gibt kleine gelbe Tonnen, die von vielen Apotheke angeboten werden (kostenlos). In denen kannst Du dann Deine Pens und sonstiges sammeln, gibst die volle Tonne in der Apotheke ab und bekommst eine neue. Der Apotheker kann dann Dein Zubehör fachgerecht entsorgen. Ich würde das nicht einfach in den Hausmüll werfen. Aber das ist eine gute Frage!! Grüße Gerda

Die Nadeln stechen nach Gebrauch nicht, wenn man die Kappe wieder ordentlich aufsetzt, somit besteht auch keine Verletzungsgefahr. Am besten man nimmt einen alten Margarine-oder Quarkbecher, füllt denen mit den Kanülen und Stechhilfen und wirft sie in den Restmüll, ebenso die alten Blutzuckermessgeräte (aber ohne Batterie). Die Pens sind aus Plastik und können in die Gelbe Tonne. Wer allerdings eine Apotheke in der Nähe hat, die die schon beschriebenen Abfalltönnchen ausgeben, der sollte das auch nutzen. Überall geht das aber nicht, denn ich würde nicht erst eine Stunde mit dem Bus fahren, nur um diese Reste abzugeben.

Hallo Man sollte die Nadeln nie im Hausmüll entsorgen, da ja eine hohe Verletzungsgefahrbesteht. Es gibt extra Boxen dafür, die ,man sicherlich in Apotheken bekommt. Als günstige Variante kann man aber auch z.B. Milchtüten nehmen, da stechen die Nadeln nicht durch und wenn die Tüte voll ist kann man sie einfach im Hausmüll entsorgen. Die Pens können ohne Nadel wie auch die Messstäbe ganz normal in den Hausmüll. Die Stechhilfen mit den Nadeln in die Milchtüte. LG

Soviel ich weiss, gibt es spezielle Entsorgungsboxen für Diabetikerzubehör. Diese Boxen kommen dann in den Restmüll.