Was bedeutet Prädiabetes R73.0?

3 Antworten

Prädiabetes ist eine Vorstufe des Diabetes. Solange du keine allzugroßen Kohlenhydratmengen (nicht nur Zuckermengen, sondern auch die Kohlenhydrate aus Brot, Kartoffeln, Reis, Obst usw.) auf einmal zu dir nimmst, wird der Körper damit noch ganz gut fertig - aber zu viel Kohlenhydrate bei einer Mahlzeit überfordern deine Bauchspeicheldrüse. Es ist zu empfehlen, dass du an einer Ernährungsberatung teilnimmst und dich an die entsprechenden Empfehlungen hältst, dass du möglichst nach den Mahlzeiten einen kleinen Spaziergang machst, dass du versuchst, Übergewicht abzubauen und allzu großen Stress zu vermeiden - dann kann es sein, dass aus dem Prädiabetes erst gar kein Diabetes wird. Wenn du gedankenlos große Mengen Süßes in dich hineinstopfst, vielleicht noch an Gewicht zunimmst und dich wenig bewegst, ist die Wahrscheinlichkeit, dass du in Kürze Typ-2-Diabetiker wirst, ziemlich groß.

Hallo bei mir wurde vor einiger Zeit auch ein Prädiabetes diagnostiziert, obwohl mein Nüchternzucker immer unter 100 war. aber der langzeit Zucker war wohl erhöht.

da habe ich gehört, das Hülsenfrüchte wie Bohnen, Linsen, Kichererbsen usw. helfen sollen, da bin ich dann angefangen 2-3 mal die Woche sie zu essen, und siehe da bei dem nächsten Bluttest war der Blutzucker in Ordnung und der Cholesterinspiegel der auch etwas erhöht war war im gesunden Bereich und das HDL Cholesterin, das immer um die 40 war, ist jetzt bei 61, also auch in Ordnung

Prädiabetes bedeutet, dass sich bei dir bereits eine Vorstufe zur Diabetes manifestiert hat. Du solltest mit dem Arzt einmal besprechen, ob du mit Ernährung das Ruder noch herumreißen kannst. Oft hilft es nämlich, die Kalorien zu reduzieren und mehr Rohfaser zu sich zu nehmen, um den Blutzuckerspiegel zu senken. Die Umstellung der Ernährung sollte natürlich dauerhaft sein.