Bizepssehnenentzündung?

3 Antworten

Hallo Maja, eine Entzündung der Bizepssehne kann durch eine dauernde Haltungsschwäche, bei Überlastung oder durch eine Verletzung entstehen. Da der Verlauf der langen Bizeps-Sehne sehr eng ist, ist sie häufig großer Reibung ausgesetzt.

In den meisten Fällen klingen die Beschwerden nach einigen Wochen wieder ab, wenn man die gereizte Sehne schont. Wird sie jedoch nach kurzer Zeit wieder belastet oder überstrapaziert, kann sich das gereizte Gewebe nicht erholen und die Reizung oder Entzündung erneut auftreten.

Gab es außer der Verordnung von Physiotherapie noch eine weitere Behandlung?


Tamaja80 
Fragesteller
 12.05.2024, 22:10

Das mit der Überlastung kommt am ehsten hin, hatte zu dem Zeitpunkt viel gehäkelt. Aktuell versuche ich die Schulter zu schonen, nicht ganz einfach da ich Rechtshänder bin. Im Moment ist nur Physiotherapie. Ich weiß ja erst von der Therapeutin das es so eine Bizepssehnenentzündung ist, werde es bei meiner Hausärztin die Woche sagen und hoffe das sie mich dann vielleicht weiter überweist.

0
Charlie69  12.05.2024, 22:51
@Tamaja80

Eine Hausärztin ist nicht die richtige Ansprechpartnerin dafür! Eine Überweisung benötigt man für einen Orthopäden nicht, es sei denn, Du nimmst, falls es das überhaupt noch gibt, am sogenannten Hausarztmodel teil.

Physiotherapeuten können viel, aber, mit diagnostischen Aussagen, ohne eine Bildgebung (MRT), wäre ich recht vorsichtig!
Anstelle einer Entzündung der langen Bizepssehne, könnte es sich auch um eine Teilruptur der LBS handeln.

Stricken ist jetzt eigentlich nicht unbedingt die Tätigkeit, die eine Bizepssehne besonders strapaziert! Fühle mal beim stricken, ob sich dabei Deine Bizepssehne besonders anspannt!

0
Tamaja80 
Fragesteller
 12.05.2024, 23:11
@Charlie69

Ja, bei uns gibt es noch das Hausarztmodel. Werde sie um eine Überweisung zum Orthopäden bitten und hoffen, das man zeitnah einen Termin bekommt, ist ja momentan überall etwas schwierig.

Kann mor aber nur vorstellen das es vom häkeln gekommen ist, das ich viel in kurzer Zeit schaffen musste und den Arm dabei überlastet habe. Wenn ich aktuell versuche zu häkeln, schmerzt es sehr in der vorderen Schulter, deswegen lasse ich es erstmal sein. Hab nur Schmerzen in der vorderen Schulter, teilweise ziehen bis in den Ellenbogen und ind die Hand, aber dad kommt immer auf die Bewegung an. Kopfüber ist sehr schmerzhaft oder rückwärtige den Arm bewegen, beim Jacke anziehen z.B.

0

Hallo!

Das könnte sehr wahrscheinlich eine Sehnenscheidenentzündung sein, fachmännisch Tendovaginitis genannt. Typisch dafür sind, wie du in einem anderen Kommentar selbst erwähnst "Schmerzen in der vorderen Schulter.... Kopfüber ist sehr schmerzhaft oder rückwärtige den Arm bewegen".

Generell gehören Schulterschmerzen zu den häufigsten Beschwerden. Zudem ist die Schulter für Verletzungen und Verschleiß sehr anfällig. 

Der Hausarzt kann erster Ansprechpartner sein. Dennoch wäre ein Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie ratsam.

Normalerweise reichen ein ausführliches Gespräch sowie Bewegungstests und Abtasten der betroffenen Stelle aus. Im Zweifelsfall kann eine Ultraschalluntersuchung notwendig sein.

Eine Sehnenscheidenentzündung entsteht entweder durch eine akute oder chronische Überlastung wie auch Fehlhaltung der Muskelsehnen und deren Sehnenscheiden.

Die Ursachen sind sehr vielfältig durch Handarbeiten wie Häkeln, Arbeiten am Computer, eine bakterielle Infektion, Rheuma. u.v.m. die Liste ist lang dafür.

Viele Berufe oder Hobbies haben ein erhöhtes Risiko für Sehnenscheidenentzündungen. Daher kann ich u.a. auch nicht beurteilen, ob du dich mit einem Jobwechsel verbessern würdest. Das könnte eher dein behandelnder Arzt, der deine Anamnese, diagnostischen Untersuchungen und Lebensumstände besser kennt.

Zudem richtet sich die Behandlung in erster Linie nach der Ursache und der genauen Diagnose!!

Erstrangig durch Schonung und Ruhigstellung mittels Schiene. Kühlen vor allem dann, wenn die Stelle gerötet, warm oder geschwollen ist.

Bei sehr starken Beschwerden schmerzlindernde Salben oder Tabletten.

Physiotherapie wie Ultrareizstrom, Diadynamische Ströme, Iontophorese. Ebenso krankengymnastische Übungen zur Ausschaltung von schädigen Haltungen und Bewegungen (muskulären Verspannungen, Wirbelsäulen- und Kopfhaltung), aktive Dehnung der verkürzten Strukturen.

Ich empfehle ungern Übungen, da diese individuell mit dem Arzt und dem Physio- oder Ergotherapeuten abgesprochen werden.

Bei den empfohlenen Übungen aus dem Netz ist es wichtig, dass die Übungen korrekt ausgeführt werden und keine Überbelastung stattfindet. Richtig Dehnen will gelernt sein! Oft passieren dann Fehler wie ein zu schnelles, ruckartiges Dehnen.

Eine Entzündung kann wenige Tage bis hin zu mehreren Wochen oder gar Monaten andauern.

Die Dauer der Arbeitsunfähigkeit hängt vor allem vom ausgeübten Job und dem Auslöser der Sehnenscheidenentzündung ab. Auf jeden Fall sollte der Arm, die Schulter vollständig ausheilen.

Gute Besserung! LG

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

Tamaja80 
Fragesteller
 13.05.2024, 05:54

Mir wurde Ultraschall und Krankengymnastik verschrieben. Werde heute zur Ärztin gehen und mich zum Orthopäden überweisen lassen. Die Schmerzen habe ich ja schon seit mehreren Wochen und ich habe das Gefühl, das es trotz Schonung nicht wirklich besser wird.

1
Ellypsis  13.05.2024, 12:26
@Tamaja80

Aber da lag deine HÄ schon richtig. So schnell geht die Entzündung wie gewünscht nicht immer weg. Dabei sind Orthesen fast schon ein Muss. Und die verschreibt zusätzlich ein Orthopäde. Und nur 6x Physio reicht manchmal auch nicht aus.

3
Ellypsis  14.05.2024, 21:15
@Tamaja80

Ich habe meine Antwort noch mal völlig überarbeitet...

0
Tamaja80 
Fragesteller
 14.05.2024, 22:28
@Ellypsis

Danke für die sehr ausführliche Antwort. Ich habe es mittlerweile geschafft, für nächste Woche einen Termin beim Orthopäden zu bekommen, war ganz überrascht das es so schnell klappt. Die Schmerzen sind mittlerweile trotz Schonung schlimmer geworden und ich brauche hin und wieder Schmerzmittel. Hab mich mittlerweile damit abgefunden, das ich wohl so schnell nicht wieder arbeiten kann. Als Zusteller sitze ich viel auf dem Fahrrad und es ist eben auch körperlich anstrengender Job. Mit Übungen bin ich im Moment noch vorsichtig, nur so leichte Dehnungsübungen, Ultraschall und leichte Massage bei der Physiotherapie.

1
Ellypsis  22.05.2024, 02:22
@Tamaja80

Vielen Dank für deine Rückmeldung! Entschuldige bitte mein verspätete Antwort.

Schön zu hören, dass du einen fixen Termin beim Orthopäden bekommen hast. Hoffentlich kann er dir helfen. Wichtig ist auch eine kompetente Physiotherapeuten an deiner Seite! LG

1
Tamaja80 
Fragesteller
 23.05.2024, 06:25
@Ellypsis

Hatte ja heute nun den ersehnten Termin beim Orthopäden und ehrlich, wirklich schlauer als vorher bin ich nicht. Hab ihm die ganzen Symptome aufgezählt. Er schließt eine Bizepssehnenentzündung aus, weil ein Bewegungstest negativ war. Ich fand auch das es alles so zack zack ging. Er vermutete Kalk in der Schulter, was aus meiner Sicht überhaupt nicht zu meiner Problematik passt. Ich habe ja Schmerzen, wenn ich mit der Schulter in die Dehnung nach hinten gehe oder vorn über die Körpermitte. Kalk wurde durch Röntgen ausgeschlossen. Da ich schon über Wochen Schmerzen habe, bekomme ich nächste Woche erst einmal eine Spritze in die Schulter, damit da Ruhe reinkommt in die Entzündung meinte er. Aber was entzündet ist hat er mir nicht gesagt. Durch die Spritze soll ich dann besser die Physiotherapie machen können. Überlege ne zweite Meinung zu holen, aber wir wissen ja alle wie das mit Terminen ist.

1
Ellypsis  23.05.2024, 13:01
@Tamaja80

Bevor ich dir später dazu ausführlich antworte, bestehen deine Schulterschmerzen schon länger als 3 Monate?

1
Tamaja80 
Fragesteller
 23.05.2024, 14:38
@Ellypsis

Nein, es fing Ende März schleichend an.

0
sonne123  23.05.2024, 18:58
@Tamaja80

Hallo Tamara,

ich habe eine Kalkschulter seit fast 6 Jahren(Oktober 2018). Stoßwelle oder OP waren Optionen. Ersteres nur auf privater Basis, OP lange AU. Also suchte ich mir einen Arzt, der bereit war es mit Spritzen zu versuchen, insgesamt 5x. Leider war kaum noch Besserung nach den beiden letzten Injektionen innerhalb kurzer Zeit zu spüren. Nr.5 war dann dafür verantwortlich, das ich einen ausgedehnten Erguß(Befund MRT März 2021) in der Schulter hatte mit Schmerzen wie noch nie in meinem Leben. Erst eine bestimmte Sorte verordnet vom Orthopäden brachte die ersehnte Besserung/Schmerzlinderung.

Wäre eine MRT eventuell eine Möglichkeit, um der Ursache auf dem Grund zu gehen? Geröntgt wurde die Schulter schon oder? Hast du auch Schmerzen im Ruhezustand oder nur bei (bestimmten) Bewegungen?

Ich wünsche dir Gute Besserung und liebe Grüße

1
Tamaja80 
Fragesteller
 23.05.2024, 19:41
@sonne123

Vielen Dank für deine Antwort. Kalkschulter konnte er ausschließen nach dem Röntgen. Hatte ja gehofft das er mich zum MRT schickt, tat er aber nicht. Er möchte es wie gesagt mit einer Cortisonspritze versuchen, damit das Gelenk zur Ruhe kommt. Im Ruhezustand habe ich nur selten leichte Schmerzen, kommt drauf an ob ich den Arm zuviel benutzt hab. Schmerzen habe ich, wenn die Schulter in die Dehnung geht, dann schmerzt es vorn in der Schulter bis hin zur Ellenbeuge. Hatte meine Hausärztin nochmal gefragt, wegen MRT, aber sie möchte erstmal abwarten, was die Spritze bringt.

Tut so eine Spritze in die Schulter eigentlich sehr weh? Und auf was sollte ich nachher achten?

Du hast ja auch einen langen Leidensweg, bringt bei Dir Physiotherapie noch was?

LG

1
Ellypsis  23.05.2024, 20:05
@Tamaja80

Okay, also schon länger als 6 Wochen, ist aber keinesfalls besorgniserregend ;)

Vorweg. Die vermutete Kalkschulter (KS) tritt meist zw. 30-50 Jahren auf. Frauen leiden daran häufiger als Männer. Nicht ungewöhnlich auch in beiden Schultern. Das Schultergelenk umfasst mehrere Gelenke, die in ihrem Zusammenspiel für die große Beweglichkeit sorgen. Durch seinen komplexen Aufbau ist das Schultergelenk besonders anfällig für Schulterschmerzen und Erkrankungen. Bei dieser KS finden sich die Kalkablagerungen in den Sehnen.

Anfangs kann es sein, dass es ein wenig oder nicht schmerzt. Im weiteren Verlauf, dass du beim Anheben deines Arms zur Seite, eine Einschränkung und Schmerzen verspürst. Und hier lagert sich bereits Kalk in den Sehnen ein. Mittels Ultraschall kann man es erkennen, vorher nicht.

Die bildgebende Darstellung des Kalks erfolgt an erster Stelle mittels Röntgen. Wie bereits o.g. mittels Ultraschall. MRT spielt hierbei kaum eine Rolle.

Die KS tritt häufig auch mit einer Schleimbeutelentzündung auf mit plötzlich einsetzenden starken Schmerzen in der Schulter.

Bei der körperlichen Untersuchung führt der

Orthopäde verschiedene Tests durch, die den Bewegungsumfang des Schultergelenks prüfen sollen und zeigen sollen, ob und inwieweit sich schon eine Bewegungseinschränkung ausgebildet hat. Und wenn ein Bewegungstest negativ war, dann ist das für einen Fachmann schon ein wichtiger Hinweis dafür. Auch nicht ungewöhnlich, bei einem erfahrenen Arzt geht "das es alles so zack zack". Für einen Patienten erscheint es dann oft als ungründlich, zweifelhaft uvm.

Wenn du schreibst "Ich habe ja Schmerzen, wenn ich mit der Schulter in die Dehnung nach hinten gehe oder vorn über die Körpermitte.... in deiner Fragestellung "konnte auch nicht mehr liegen auf der Seite."

Dazu noch mal: Generell können bei einer KS sich die Schmezen unterschiedlich stark präsentieren. Anfangs treten die Schmerzen vor allem bei einer Beanspruchung der Muskelsehne und der häufigsten Verkalkung in der Sehne (Armhebung und die Schulterdrehung).

Dies führt Insbesondere zu Schmerzen bei Tätigkeiten über den Kopf und mit Bewegungseinschränkung und ggf. auch Schonhaltung. Häufig kommt es auch zu Schmerzen z.B. beim Liegen auf der betroffenen Schulter..

Die Ursache ist noch nicht geklärt. Vermutlich mechanisch, durchblutungsbedingt. Bei einer verminderten Durchblutung vermindert sich auch die Sauerstoffzufuhr in den Sehnen.

Auch mal eine gute Nachricht. Dein Körper versucht den Kalk wieder selbst abzubauen. In der Regel heilt die KS nach einigen Wochen bis Monaten von alleine aus.

Dennoch zusätzliche Maßnahmen wie mit Cortisonspritzen, Physiotherapie (US, Übungen) Triggerakupunktur, Osteopathie oder Stoßwellentherapie (meist Privatleistung). Ebenso Hausmittel (Wärme oder Kälte, Fascienrolle, Magnesium-Präparate oder Apfelessig).

Führt dies alles nichts zum Erfolg, kann der Kalk arthroskopisch entfernt werden. Das ist "nur" eine ä minimalinvasive OP, ansich keine große Sache und bringt oft rasche Schmerzfreiheit und volle Beweglichkeit. Nichtsdestotrotz kann auch die KS erneut auftreten, aber in der Regel ist es relativ gering.

Zusammengefasst: Du kannst und darfst deinen Orthopäden vertrauen. Ich würde mir erst mal keine Zweitmeinung dazu einholen.

Aber wie schon angemerkt. Einen perfekten Job wirst du vermutlich nicht finden. Daher überlege dir reiflich, ob du dich mit einem Jobwechsel verbessern würdest.

Gute Bewertung! LG

2
sonne123  23.05.2024, 20:11
@Tamaja80

Hallo Tamaja,

die Spritze selber habe ich kaum gemerkt. In den ersten 3 Tage war es etwas schmerzhaft, bevor es spürbar besser wurde mit der Beweglichkeit und das hat 3 bis 4 Monate angehalten. Bei dir ist es bis jetzt eine Injektion. Wenn man jedoch zu oft spritzt, können die Sehnen in Mitleidenschaft gezogen werden. Ich würde bei dir erst einmal abwarten, ob es dir danach besser geht und wie lange es anhält. Deine Arbeit ist körperlich schwer und wenn du nun schon solche Probleme hast mit der Schulter, wäre es vielleicht besser den Job zu wechseln, aber das sagt sich so leicht....und wenn du vielleicht in den Innendienst wechselst?

Physiotherapie habe ich nicht erhalten. Bei mir kam immer nur Stoßwelle Therapie oder OP....mit Tilidin komme ich gut zurecht. Manchmal ist es besser, manchmal schlechter, aber ich kann meiner Arbeit nachgehen und das ist das Wichtigste.

Liebe Grüße und du kannst gerne schreiben, wie es dir nach der Spritze geht

2
sonne123  23.05.2024, 20:15
@sonne123

Nachtrag: ich weiß auch nicht, ob der Kalk noch da ist. Der letzte Orthopäde sagte ja, hatte dann jemand anderen die Aufnahme gezeigt und dieser meinte, das da nichts ist......tja ich weiß es nicht. Operieren wollten beide.....

1
Tamaja80 
Fragesteller
 23.05.2024, 20:19
@Ellypsis

Dankeschön für die ausführliche Antwort. Er schließt ja eine Kalkschulter aus, auf den Röntgenbilder war kein Kalk zu erkennen.

Ich hoffe das durch die Spritze die Schmerzen besser werden, damit wir bei der Physiotherapie auch weiterkommen. Kühlung tut mir recht gut zwischendurch.

Versuche sie Schulter weiter zu schonen.

2
Ellypsis  23.05.2024, 20:31
@Tamaja80

Der Verlauf einer kS ist wie bei anderen Erkrankungen auch, ganz individuell, von Person zu Person, aber auch innerhalb dieser Erkrankung verschieden sowie abhängig von der Anamnese (inkl. Vorerkrankungen) des Patienten.

Physiotherapie ist effektiv und wichtig bei der Behandlung. Sie hat das Ziel, die Sehnen im Schultergelenk zu entlasten.

Mit der Stoßwellen-Behandlung werden die Kalkablagerungen zertrümmert.

Osteopathie ist m.E auch Privatleistung. Und wird bei länger bestehenden Beschwerden praktiziert. Hierbei wirkt sie zuätzlich durchblutungsfördernd,, massierend und mobilisierend im Schulterbereich.

2
Ellypsis  23.05.2024, 20:39
@Ellypsis

@Tamaja80

Gute Bewertung! LG

Das sollte Gute Besserung! (Mein Handy hatte es einfach umformuliert) heißen!!

3
Tamaja80 
Fragesteller
 23.05.2024, 20:53
@Ellypsis

Dankeschön, ich werde jetzt mal entspannt abwarten, wie es weitergeht und wann ich wieder arbeiten kann. Bekomme ja schon Krankengeld, werde auch schauen wie ich meinen Job vielleicht Schulter freundlicher gestalten kann. Werde versuchen mit der Therapeutin du Schulter zu stärken und meine Haltung zu verbessern. Bin gespannt wie es dann nächste Woche nach der Injektion werden wird, würde gern mal wieder ordentlich schlafen.

2
Tamaja80 
Fragesteller
 23.05.2024, 20:59
@sonne123

Ich hoffe das eine Spritze reichen wird. Wie lang die anhält ist ja von Mensch zu Mensch unterschiedlich. Naja in den Innendienst wechseln ist bei uns schwierig, arbeite nicht bei der gelben Post. Unser Innendienst befindet sich 60 km weg und das möchte ich nicht jeden Tag fahren. Eigentlich mag ich meinen Job auch wenn er manchmal anstrengend ist. Bin viel an der frischen Luft und Sonne. Arbeite alleine und kann das selber planen. Hab aber nur Angst, das ich zu zeitig wieder arbeiten gehe und alles wieder von vorne anfängt.

2
sonne123  23.05.2024, 21:34
@Tamaja80

Da kann ich dich gut verstehen....60km ist nicht gerade im Nahbereich und du musst auch zusätzlich alles andere unter einem Hut bringen. Nicht einfach.....aber setze dich jetzt erstmal nicht unter Druck. Das wichtigste ist, das es dir wieder besser geht, unabhängig wie lange es dauert.....im Dezember 2020 hatte ich neue Arbeit gefunden. Im März 2021 diese fiesen Schmerzen in der Schulter. Ich konnte meinen Arm gar nicht mehr bewegen dazu noch rechts. Mein Mann musste mir beim Anziehen und der Körperhygiene helfen....meine HÄ sagte, mit der Schulter, das dauert lange. Gleich 2 Wochen AU....toll ich war in der Probezeit..... nachdem ich dann Tabletten erhielt, die meine starken Schmerzen linderten, dazu die Auswertung der MRT erfolgt ist, bin ich trotz AU schon 2 Tage eher arbeiten gegangen, aber das war nun auch wieder nicht richtig seitens des AG. Von daher nehme dir die Auszeit, die du brauchst und wie schon geschrieben, setze dich nicht unter Druck. Sollte es zu früh sein, dann merkst du es und hast immer noch die Möglichkeit einer weiteren AU...

In diesem Sinne Gute Besserung

2
Ellypsis  23.05.2024, 21:41
@Tamaja80
Er schließt eine Bizepssehnenentzündung aus, weil ein Bewegungstest negativ war. Er vermutete Kalk in der Schulter,
Kalk wurde durch Röntgen ausgeschlossen.

?? Warum kein US, wenn er vermutet, dass es eine KS sein kann!?

Man muss aber auch berücksichtigen, dass die Größe/Anzahl von Kalk nicht immer mit dem Ausmaß der Schmerzen und der Bewegungseinschränkung von Patienten übereinstimmen muss.

Aber US ist risikoarm, schnell durchgeführt und eine KS lässt sich gut darstellen, eine helle Struktur, die ev. auch typische Schatten im Bild wirft. Die Ablagerung findet sich meist in der Mitte der Sehne. Gleichzeitig können noch weitere Strukturen in der Schulter dargestellt werden. 

Wie dem auch sei, erst mal abwarten. Verkehrt ist die Cortisonspritze keinesfalls. Aber auch die Physiotherapie spielt eine wesentliche Rolle dabei. Hoffentlich ist auch deine Therapeutin kompetent genug. Dazu hatte ich mich hier schon ausführlich geäußert:

https://www.gesundheitsfrage.net/frage/physiotherapie-hat-bislang-nicht-geholfen-was-tun-problem-bandscheiben#comment-1002856

2
Ellypsis  23.05.2024, 21:56
@Tamaja80
Angst, das ich zu zeitig wieder arbeiten gehe und alles wieder von vorne anfängt.

Hmm, bloß nicht zu zeitig!! Und vor allem schmerzfrei!! Aber auch ein langer anhaltender schmerzfreier Schub, wäre typisch für eine KS. Das ist ja das Heimtückische dabei!!! Aber, wenn man die Hoffnung verliert, hast du schon verloren. Es sei denn, du hast einen guten Schutzengel, auch wenn ich nicht an Engelchen und Gott glaube. Aber jeder hat ein Glaube. Und ein Glaube kann Berge versetzen ;) Oder glaub an dich ;)

3
Tamaja80 
Fragesteller
 24.05.2024, 11:05
@Ellypsis

Ach, ich versuche immer in allem negativen was passiert, einen Silberstreif zu finden. Und was die Arbeit betrifft, werde ich ja sehen, wann ich ok bekomme die Schulter wieder vollständig zu belasten. Nur weil durch die Spritze die Schmerzen besser werden, die Entzündung bleibt ja noch etwas bestehen. Hoffe das es dann auch mit der Physiotherapie besser klappt, wenn ich mich besser bewegen kann.

2
sonne123  24.05.2024, 12:19
@Tamaja80

Hallo Tamaja,

wenn die Kühlung der Schulter hilft, dann ist da irgendwo eine Entzündung (wenn ich das richtig interpretiere, wenn nicht möge man es mir verzeihen) ... mir hatte es damals gut getan bzw. etwas Linderung verschafft. Das habe ich vergessen zu schreiben.... liebe Grüße

2
Ellypsis  24.05.2024, 16:30
@sonne123

Hmm, im Prinzip ist es auch so ;)

Manchmal ist es nicht so einfach, ob nun Kühlung oder Wärme wie z.B. bei Rheuma. Bei Rheuma sind die Gelenke dauerhaft entzündet. Die Ärzte können Rheuma nicht heilen, aber die Beschwerden wirksam behandeln.

Das akut entzündete Gelenk reagiert gut auf Kälte, die chronische Gelenkentzündung bessert sich aber durch Wärme.

Allgemein gesagt, ist Kälte gut gegen Entzündungen und Schwellungen.

Daher findet sie vor allem bei akuten Verletzungen (ohne offene Wunde), Verstauchungen, Prellungen und Zerrungen als auch bei akuten Schleimbeutelentzündungen (sind die an Gelenken mit Flüssigkeit gefüllte Säckchen aus Bindegewebe) u.ä Entzündungen. Schleimbeutelentzündungen treten auch im Zusammenhang mit anderen Erkrankungen z.B. bei einer Kalkschulter oder einer rheumatoiden Arthritis auf.

2
Tamaja80 
Fragesteller
 28.05.2024, 16:20
@sonne123

Gestern war es ja soweit. Die Arzthelferin ist mit mir den Aufklärungbogen durchgegangen, hat mir gesagt auf was ich achten muss nach der Injektion. Sie meinte nur laut meiner Akte wird das ja eine Wrile dauern bei mir. Physiotherapie erst wieder in 2-3 Wochen weitermachen. Kontrolltermin in 8 Wochen, wenn ich das also richtig interpretiere sollte ich in der Zeit nicht arbeiten gehen. Spritze war ok, einmal von vorn und einmal von oben in die Schulter. Soll die Schulter diese Woche ruhighalten. Die erste Nacht war bescheiden und heute habe ich Kopfschmerzen und mehr Schmerzen in der Schulter. Erstverschlimmerung ist ja möglich. Hoffe das die Kopfschmerzen morgen wieder besser sind.

Liebe Grüße

1
sonne123  28.05.2024, 19:48
@Tamaja80

Hallo Tamaja,

Danke für deine Rückmeldung. Bei mir war es nur eine Spritze. Das es jetzt mehr schmerzt ist meiner Meinung nach normal. Es müsste nach 3 bis 4 Tagen besser werden. Das du die Schulter für ein paar Tage ruhig halten sollst, ist gut. Steht im Aufklärungsbogen etwas von Kopfschmerzen als Nebenwirkung? Du wirst ganz bestimmt noch eine ganze Weile AU sein. Aber nach 6 Wochen springt die KK ein und du hast Anspruch auf Krankengeld. Wenn mich nicht alles täuscht, musst du einen Antrag stellen. Ich würde, wenn absehbar ist, das du ins Krankengeld rutschst,zeitnah bei der KK anrufen. Das KG wird immer rückwirkend gezahlt (glaube ich zumindest), aber da kannst du auch gleich nachfragen.

Ich wünsche dir Gute Besserung und du kannst gerne noch einmal schreiben, wie es dir geht oder wenn du Fragen hast. Meine HÄ meinte damals zu mir, Probleme mit der Schulter sind langwierig. ◉⁠‿⁠◉liebe Grüße

1
Tamaja80 
Fragesteller
 28.05.2024, 20:15
@sonne123

Danke für die Antwort. Ja, Kopfschmerzen zählen als Nebenwirkung, kommt wahrscheinlich vom erhöhten Blutdruck.

Alle mit denen ich mich unterhalten, sagen das Schulter langwierig ist. Klar so eine Entzündung im Gelenk dauert eben seine Zeit. Krankengeld bekomme ich schon ab nächster Woche, bin ja schon ne Weile krankgeschrieben. Am Anfang hieß es Nerv eingeklemmt, ab zu Physiotherapie, dort erst nach knapp 3 Wochen einen Termin bekommen, sie meinte, da scheint die Bizepssehne oder eine andere Sehne entzündet zu sein. Dann erstmal Überweisung zum Orthopäden, dort erstmal Termin bekommen, dauert eben alles. Überall fehlen Arbeitskräfte.

Meine Tochter findet gut das ich zu Hause bin und sie nach der Schule nicht so lange in die Betreuung muss, sondern bei mir sein darf.

Liebe Grüße und einen schönen Abend:-)

0
sonne123  28.05.2024, 20:44
@Tamaja80

Ja wem sagst du das mit den Terminen. Ich habe vor 3 Wochen versucht einen Hautarzttermin zu bekommen, zudem kann ich Arzttermine nur in den Ferien wahrnehmen (Schulessenausgabe). Die ersten 3 nehmen keine Patienten mehr an. Beim 4.hatte ich Glück, aber erst am 01.Oktober.....mein Mann musste fast 1,5 Jahre warten beim Lungenfacharzt und das obwohl dort schon seit einigen Jahren in Behandlung war. Wir werden im August schon den Termin für nächstes Jahr machen, damit wir die jährliche Kontrollen einhalten können.

Das sich deine Tochter freut, das glaube ich dir gerne. Genieße diese Zeit.....。⁠◕⁠‿⁠◕⁠。

Liebe Grüße zurück

2
Tamaja80 
Fragesteller
 01.06.2024, 17:52
@sonne123

Ist schon verrückt wie lange man teilweise warten muss. Hautarzt gibt es genau einen hier im Ort, da wartet man Monate auf einen Termin, selbst als Bestandspatient. Lungenfacharzt das selbe. Hatte ja schon fast 3 Wochen alleine auf einen Termin bei Physiotherapie gewartet.

So heute ist Tag 5 mach Injektion und ich hab immernoch die gleichen Schmerzen wie vorher. Die Nebenwirkungen Erstverschlimmerung sind zurück gegangen. Aber eigentlich sollte sich doch langsam was tun oder bin ich zu ungeduldig. Mittlerweile schmerzt mir auch der Oberam da wo der Bizeps ist ungefähr. Die Schmerzen sind ja Bewegungsabhänging (Außenrotation), schießen dann ein wie ein Blitzschlag bis zur Ellenbeuge. Manchmal auch in Ruhigstellung das ein Schmerzimpuls. Orthopädentermin erst Ende Juli wieder, Hausärztin in 2 Wochen. So langsam verzweifel ich hier. Schone den Arm seit Wochen, aktuell sogar Bangage zum ruhigstellen, wegen dem Cortision. Will ja auch nicht immer jammern, aber es nervt eben wenn nix vorwärts geht.

0

Die lange Bizepssehne ist die einzige Sehne, -die zusammen mit dem Bizepsmuskel-, über zwei Gelenke hinweg verläuft. Daher wäre es sehr wichtig zu wissen, wo Du den Schmerz verspürst. Eher oben Nähe des Schulter-/Armgelenkes oder eher im Ellenbeugenbereich?

Ich vermute mal im Schulter-Arm-Gelenk, weil es dort deutlich häufiger vorkommt.

Die Verordnung für US und Physiotherapie war sehr richtig, wobei die Iontophorese mit Voltarengel besser wäre, als der US. Aber das Gel kannst Du Dir in Eigenregie kaufen und einreiben. Zusätzlich werden kühlende Gelbeutel Linderung bringen, sie wirken auch gegen die Entzündung. Diese Beutel aus dem Eisfach aber immer mind. einmal mit Stoff einmal umwickelt anwenden. Auf der schmerzenden Stelle kannst Du punktuell mit einem Eiswürfel eine sanfte Friktionsmassage versuchen, aber nur mit einem Eiswürfel,- nicht mit der Fingerkuppe.

Ich vermute, dass der Physiotherapeut auch sanfte Dehnübungen mit Dir macht. Diese Dehnungen solltest Du in der Zeit zwischen den Behandlungsterminen daheim so gut es geht selbst durchführen. So gut es geht heißt aber nicht, so kräftig wie möglich. Sondern schonend und sanft, damit die entzündete Sehne nicht noch zusätzlich gereizt wird. Zusätzlich muss der Bizepsmuskel gedehnt werden, denn seine Verkrampfung und Verkürzung ist der eigentliche Auslöser der Entzündung. Vor dem Dehnen auf den Muskel Wärme aufbringen, z. B. mit einer Wärmflasche, aber nur auf den Muskel, also nicht zu weit oben zum Gelenk hin. Wobei diese Verkürzung wiederum auch eine Ursache hat, und das dürfte Deine Arbeit sein, wenn Du als Zusteller des Öfteren schwere Teile heben musst. Das Häkeln hat Dir nur wegen der bereits vorhandenen Reizung/Entzündung Schmerz bereitet, ist mMn nicht der Auslöser. Beim Häkeln bitte immer die Ellenbeugen abstützen, also einen Sitz mit Armlehnen benutzen, dann ist der Bizeps auch besser entlastet. Falls Du Kraftsport oder Tennissport betreibst, solltest Du dies besser sein lassen.

Ebenfalls arbeitsbedingt dürfte wohl eine schlechte Körperhaltung (Rundrücken) vorliegen, auch diese begünstigt die Entzündung. Daher wird der Physio hoffentlich auch an Deiner Haltung arbeiten, also die passenden Antagonisten an der Rückseite trainieren. Es hängt, wie so oft, alles mit allem zusammen.

Die Prognose wie lange die Heilphase dauern wird kann niemand vorhersehen, das können viele Wochen sein, oder auch viel schneller, alles ist möglich, kommt immer auf die individuellen Umstände an.

Geeignete Übungen für daheim kannst Du hier sehen: https://www.youtube.com/watch?v=8rpQLz3gpIQ

Weitere Infos und Hilfe bekommst Du evtl. in diesem Video: https://www.youtube.com/watch?v=FXVfsvE9dmk

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Tamaja80 
Fragesteller
 13.05.2024, 18:38

Danke für die ausführliche Antwort, ja es ist im Schulter Arm Gelenk, der schmerzt strahlt aber gelegentlich in den Ellenbogen und die Hand aus. Kühlen tue ich schon regelmäßig. Bin. Jetzt seit drei Wochen zu Hause und schone die Schulter, aber habe nicht dad Gefühl das es besser wird. Werde versuchen diese Woche beim Orthopäden in der Akutsprechstunde dran zukommen. Ich denke so schnell werde ich wohl nicht zurück zur Arbeit können.

1
Winherby  13.05.2024, 18:43
@Tamaja80

Ja das denke ich auch, dass Du für einige Wochen au geschrieben wirst. In dieser Zeit kannst Du über einen Jobwechsel nachdenken, bzw. danach suchen. Denn sobald Du mit der alten Arbeit wieder anfängst, werden sich auch die Beschwerden nach einiger Zeit erneut wieder einstellen. Die Arbeit sollte möglichst abwechslungsreich sein.

Hast Du die Videos angeschaut? Hast Du Übungen daraus versucht nachzumachen? Wenn das klappt, wirst Du die Heilung unterstützen. Zum Orthopäden aber auf jeden Fall gehen.

1
Tamaja80 
Fragesteller
 13.05.2024, 19:48
@Winherby

Das mit dem Jobwechsel ist mir schon länger klar, aber eben leider auch nicht so einfach mit 3 Kindern. Die Videos habe ich mir angeschaut und werde später mal versuchen es nach zumachen, soweit der Schmerz es zulässt.

1